Reparatur-Katalog

Tacho reparieren

Kombiinstrument defekt? Symptome, Ursachen und Reparaturmöglichkeiten

Das Kombiinstrument (auch Tachoeinheit oder Instrumententafel) ist das zentrale Anzeigeelement im Fahrzeug. Es zeigt wichtige Informationen wie Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankinhalt, Temperatur oder Warnmeldungen an. Wenn das Kombiinstrument defekt ist, kann das nicht nur ärgerlich, sondern auch sicherheitsrelevant sein. In diesem Beitrag erklären wir typische Defekte, Symptome, Reparaturmöglichkeiten, Kosten und wann sich ein Austausch lohnt. 

Häufige Defekte am Kombiinstrument

Kombiinstrumente sind komplexe elektronische Baugruppen, die aus Displays, Leiterplatten, Mikrocontrollern und Schrittmotoren bestehen. Mit der Zeit können verschiedene typische Defekte auftreten:

  • Ausfall der Beleuchtung (Display bleibt dunkel oder flackert)
  • Pixelfehler im LCD-Display (unlesbare Anzeigen)
  • Tachometer oder Drehzahlmesser funktionieren nicht
  • Zeiger bleiben hängen oder springen
  • Komplettausfall des Kombiinstruments
  • Fehlerhafte Warnanzeigen (z. B. Airbag-, ABS- oder Motorkontrollleuchte ohne tatsächlichen Fehler)
  • Spannungsprobleme oder Wackelkontakte durch kalte Lötstellen

Diese Symptome können auf elektronische Fehler, defekte Sensoren oder Probleme mit der Verkabelung hinweisen.

Reparatur statt Austausch – die kostengünstige Lösung

In vielen Fällen ist ein Austausch des Kombiinstruments nicht notwendig. Eine fachgerechte Reparatur kann den Defekt dauerhaft beheben – meist zu einem Bruchteil der Kosten eines Neuteils. Bei Endera Digitaltechnik bieten wir die professionelle Instandsetzung von Kombiinstrumenten für zahlreiche Fahrzeugmarken an, darunter Audi, VW, BMW, Mercedes, Opel, Ford, Peugeot, Renault und viele weitere.

Unsere Reparatur umfasst u. a.:

  • Fehleranalyse und Diagnose
  • Austausch defekter Bauteile (z. B. Schrittmotoren, Displays, Widerstände)
  • Nachlöten von kalten Lötstellen
  • Testlauf auf Funktion und Kommunikation
  • Rückversand mit Garantie

Was kostet eine Tachoreparatur?

Die Kosten hängen vom Fahrzeugmodell und der Art des Defekts ab. Im Durchschnitt liegt der Preis für eine Reparatur zwischen 120 € und 250 €, während ein neues Kombiinstrument schnell über 800€ kosten kann – zuzüglich Codierung und Einbau.

➡️ Fazit: Eine Reparatur ist in den meisten Fällen deutlich günstiger und nachhaltiger als ein Austausch.

-

Wann Kombiinstrument austuaschen?

Die Kombiinstrumente können aufgrund eines Kurzschlusses am Fahrzeug, Oxidation, Softwarefehler oder infolge eines Unfalls irreparabel beschädigt sein. Eine Reparatur ist dann leider nicht mehr möglich.  In diesem Fall ist ein Kombiinstrument Austauschgerät nötigt. Endera Digitaltechnik kann ein Austauschgerät zum günstigen Preis anbieten. Die Kosten dafür liegen zwischen 290,00 - 490,00€ und hängen von Modell und Hersteller ab. Sofern die Datenübernahme möglich ist, wird das Austauschgerät auf das Fahrzeug programmiert. Gerne unterberieten wir Ihnen ein Angebot.

-
Tipps zur Vermeidung von Defekten

Um Defekte am Kombiinstrument zu vermeiden, beachten Sie folgende Hinweise:

  • Regelmäßige Wartung: Lassen Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig überprüfen, um elektronische Probleme frühzeitig zu erkennen.
  • Schutz vor Feuchtigkeit: Vermeiden Sie Wassereintritt, z. B. durch defekte Dichtungen.
  • Vorsicht bei Modifikationen: Unsachgemäße Tuning-Maßnahmen oder nachträgliche Einbauten können das Kombiinstrument beschädigen.

 

Fazit

Das Kombiinstrument zählt zu dem wichtigsten Anzeigeinstrument des Fahrzeugs. Die fehlerhafte Funktion des Displays oder der Anzeigen kann das Fahrkomfort erheblichverschlechtern. Bitte passen Sie auf die billige Reparatur Angebote im Internet auf. Das Kombiinstrument sollte immer in einer kompetenten Fachwerkstatt repariert werden. Die Reparatur durch den Laien kann nur zu mehreren Schäden führen.

Wir raten davon ab, ein Kombiinstrument selbst zu reparieren oder zu öffnen. Durch Fehlerhafte Öffnungsversuche  oder Reparaturversuche können Sie am Kombiinstrument noch mehr beschädigen. Die Amateurfilme sind auch nicht die besten Wissensquellen, womit man eine erfolgreiche Reparatur durchführen kann. Wenn beim Selbstreparaturversuch etwas schief geht, wird dann die folgende Reparatur unnötig kompliziert und zeitaufwendig, ob überhaupt möglich.

-

Suchen Sie eine Werkstatt für die Reparatur Ihres Kombiinstruments? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!

T: 02234 - 933 540

M: info@endera.de

-